Über uns
Ein digitaler Wegweiser bei sozialen Schwierigkeiten: Der Sozialroutenplan für Westösterreich
Der Verein unicum:mensch betreut seit 2025 den digitalen Sozialroutenplan für Tirol, Vorarlberg und Salzburg.
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Sozialroutenplan" wurde im Rahmen des Programms Laura Bassi 4.0 von der FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) gefördert. Es wurde von einem Konsortium mit 22 Mitgliedern aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg durchgeführt.
Worum geht es?
Wir helfen, dass Menschen schneller Hilfe bekommen: in Tirol, Salzburg und Vorarlberg.
Die Grundlage ist eine Broschüre. Jetzt gibt es die Broschüre auch digital. Bei der Entwicklung haben Betroffene geholfen.
Hintergrund und Ziele:
Mindestens 300.000 Menschen in Westösterreich erhalten soziale Unterstützung.
Auf der Webseite gibt es wichtige Informationen über Beratungsstellen. So bekommen Sie schnell die Hilfe, die Sie brauchen.
Uns ist wichtig, dass sich alle Menschen auf der Webseite gut zurechtfinden. Und niemand benachteiligt wird.
Der Sozialroutenplan ist ein Best-Practice-Beispiel. Menschen, die Hilfe brauchen, finden schneller Unterstützung.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.unicummensch.org und zum Projektverlauf: https://www.uibk.ac.at/economics/wsg/sozialroutenplan.html
Das Projekt "Sozialroutenplan" wurde aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung finanziert. Der digitale Sozialroutenplan für Tirol wird vom Land Tirol gefördert.

